Sonntag, 20. November 2022

Der heroische Kampf der Weltklimaretter

Es ist geschafft. Nach einer kurzen Verlängerung wurde die Klimakonferenz in Sharm el Sheikh beendet. Die 200 an der COP27 teilgenommenen Staaten haben sich geeinigt. Insider sprechen von zähen bis harte Verhandlungen, aber es kam auch diesmal zu einer Einigung und gemeinsamen Abschlusserklärung.

 

COP-Präsident Sameh Shoukry meinte: „Das war nicht einfach. Wir haben rund um die Uhr gearbeitet.“ Man einigte sich auf einen neuen Geldtopf für die Folgen von Klimaschäden in ärmeren Ländern, der Millionen Betroffenen rund um die Welt Hoffnung geben soll. In dem Beschluss werden jedoch keine Summen für den neuen Fonds genannt und auch nicht, wer genau einzahlen soll. Dies soll später geklärt werden. In der Abschlusserklärung werden die Staaten außerdem aufgefordert, ihre größtenteils unzulänglichen Klimaschutzpläne bis spätestens zur nächsten Klimakonferenz nachzubessern. Die Nachbesserungen bleiben freiwillig, eine Verpflichtung gibt es nicht.

Wir fassen zusammen. Es trafen sich über 40.000 Teilnehmer, Beobachter, Journalisten und Lobbyisten, die alle mit dem Flugzeug, nicht wenige mit Privatjets, angereist sind und verhandelten 14 Tage lang um den Klimaschutz voranzutreiben.

Das Ergebnis: Es wird einen Fonds geben, keiner weiß wann, wo, wie der aussieht und wer wieviel einzahlen soll. Jedenfalls sollen die von Klimakatastrophen betroffenen ärmsten Länder aus diesem Fonds Geld bekommen. Wer wieviel wann bekommt ist noch ebenso unklar, wie die Frage wer die Auszahlungsentscheidung trifft. Staaten mit unzulänglichen Klimaschutzplänen sollen diese nachbessern – wenn sie wollen. Verpflichtung gibt es dafür keine.

Kein Wort über den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern. Naja, das ist wohl den Lobbyisten der Öl, Gas und Kohleindustrie geschuldet, die offensichtlich ganze Arbeit geleistet haben. Interessant wäre an dieser Stelle zu erfahren, wie viele prall gefüllte Geldkuverts wohl den Besitzer gewechselt haben, um ein für diese Industrievertreter fantastisches Ergebnis zu erlangen.

Ach ja, beinahe hätte ich es vergessen. Man einigte sich auf den Veranstaltungsort der nächsten Klimakonferenz (COP28). Sie wird in Dubai stattfinden. Dort soll es ja auch sehr schön sein. Das muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen. Eines der führenden Erdöl- und Erdgas produzierenden Länder veranstaltet eine Klimakonferenz, die einen Ausstieg aus dieser Energie anstrebt.

Abschließend noch ein Statement unserer Ministerin Leonore Gewessler, die für Österreich das Klima in Sharm el Sheikh rettete: „Wir werden auch bei der COP28 für mehr Klimaschutz weiterarbeiten.“

Na wenn das so ist, können wir ja beruhigt sein.

Donnerstag, 17. November 2022

Österreich ist kein Asyltouristenland

Karl Nehammer, der Bundeskanzler, dessen Partei nach seiner Diagnose kein Korruptionsproblem habe – wahrscheinlich meinte er, dass die ÖVP kein Problem mit Korruption hat, möchte nun den „Asyl-Tourismus“ stoppen.

Ja, Nehammer ist nach Sebastian Kurz, welcher, wir erinnern uns, anno dazumal die Balkanroute schloss, der nächste Philanthrop, der Wert auf den gepflegten Zuzug legt. Nein, natürlich ist das nicht böse. Wie kann jemand böse sein, der deppert ist. Nein, Karl Nehammer handelt im Namen der Wirtschaft. Selbstverständlich lieben wir Fremde in unserem Land. Freundlich grüßen wir die russischen Oligarchen auf diversen Hörl-Skiliften in Tirol. Auch die Pflegerinnen aus dem Osten sind uns willkommen, solange sie zum Mindestlohn die Drecksarbeit gewissenhaft und rasch erledigen. Auch den Handwerkern aus fernen Ländern sind wir wohlgesonnen, solange sie nicht auf eine kollektivvertragliche Entlohnung bestehen. Nicht zu vergessen die Erntehelfer unserer Bauern, die von Sonnenauf- bis untergang auf den Feldern Sklavenarbeit verrichten und sich nicht darüber aufregen, dass sie in verschimmelten Quartieren untergebracht sind und dafür noch ein nicht unerheblicher Betrag vom kargen Lohn abgezogen wird.

Ja, sie alle sind herzlich willkommen. Unsere Herzen sind groß. Wir haben viel Platz für Nobelpreisträger bis zur Arsch putzenden Altenpflegerin.

Aber wenn da so arbeitsscheue, die soziale Hängematte belegende Schmarotzer aus Syrien, Afghanistan oder was weiß ich bzw. der Nehammer wo daher zu uns kommen, die einfach überleben wollen, um Klimabonus und Teuerungsausgleich zu kassieren um dann dem dolce far niente zu frönen, dann muss der Bundeskanzler hart durchgreifen. Ganz besonders, wenn er in Hinblick auf kommende Wahlen die FPÖ rechts überholen und ein paar Stimmen von zerebralen Einzellern, die allerdings wahlberechtigt sind, abgreifen möchte.

August Wöginger versuchte auch unlängst das rechte Klientel zu bedienen indem er vorschlug die Europäische Menschenrechtskonvention zu überarbeiten bzw. zu ändern. Das ist absolut plump und primitiv, aber vielen rechten Schnürstiefelträgern gefällt das. Selbstverständlich weiß Wöginger, wie sinnlos seine Forderung ist. Um eine derartige Änderung herbeizuführen, müssten sämtliche Unterzeichnerstaaten der Menschenrechtskonvention diesem Vorhaben zustimmen.  Vergiss es. Einzig und allein den Austritt Österreichs aus dieser Vereinbarung könnte er betreiben. Da aber dieses Gesetz im Verfassungsrang ist, bräuchte die ÖVP dazu eine Zweidrittelmehrheit. Wie wir sehen, ist das alles bloß Schaumschlägerei.

Aber warum wirft die ÖVP momentan pausenlos Nebelgranaten? In absehbarer Zeit sind Wahlen in NÖ und Johanna Mikl-Leitner zittert um den Verlust der absoluten Mehrheit. Und um dies zu verhindern ist der ÖVP kein Trick zu mies und keine Meldung zu blöd.

Mittwoch, 16. November 2022

Meister der Ablenkung

 

Man kann der ÖVP und ihren Agitatoren viel vorwerfen. Dass sie korrupt bis in Knochenmark sind, zum Beispiel. Dass sie pathologische Lügner sind, zum Beispiel. Dass sie die Huren der Reichen sind, was einer von ihnen selbst zugegeben hat, zum Beispiel. Dass sie machtgeil sind, diktatorische Neigungen haben und wenn sie den Namen Dollfuß hören, ein feuchtes Hoserl bekommen, zum Beispiel.

Aus diesen Gründen könnte man den ÖVPlern auch viel nachwerfen. Von Tomaten über faule Eier bis hin zu handlichen Steinen. Allein der Anstand, welcher bei den Türkisschwarzen völlig abhandengekommen ist, und das StGB hindern uns daran.

Eines kann man den Nadelstreifmafiosi aus der Lichtenfelsgasse nicht nachsagen. Fantasielosigkeit bei der Ablenkung von ihren Verbrechen bzw. den wahren Problemen in unserem Land.

Sebastian Kurz, Kurzzeitmessias, beherrschte diese Kunst besonders gut. In einem Interview wurde er einst auf die eklatante und illegale Wahlkostenüberschreitung um beinahe 100 % bei der NR-Wahl 2017 angesprochen. Sofort lenkte er ab und behauptete, Hacker hätten in das EDV-System der ÖVP eingebrochen, bla, bla, bla. Blitzartig machte er aus den Tätern Opfer. Der Journalist ließ ihn gewähren. Nach angemessener Zeit erinnerte er Kurz, dass seine Frage nach der Wahlkampfkostenüberschreitung noch immer unbeantwortet sei und dass sich die ÖVP dadurch den Wahlsieg unrechtmäßig erschlichen hat. Kurz antwortete natürlich nicht darauf, sondern versuchte wiederum abzulenken.

Und so funktioniert das seit Jahren. Immer wenn ein Problem für die Regierung unlösbar scheint oder ein neuer ÖVP-Skandal aufpoppt, wird abgelenkt. „Zuwanderung“, „kriminelle Asylanten“ (wobei muslemische Vergewaltiger sozusagen ein Joker sind), „böse EU“, „böser Putin“ – wobei die rechten Putin-Versteher und Arschkriecher eher zu „böse Ukraine“ tendieren, „gaaanz böse Arbeitslose“ und relativ neu im Ablenkungskatalog „böse KlimaaktivistInnen“.

Natürlich funktionieren diese Ablenker nicht immer. Sie nutzen sich mit der Zeit ab. Dann muss was Neues her.

Österreich hat momentan mehr als ein Problem. Von der Inflation über die Teuerungswelle bei den Energiekosten, die Klimakrise, der Krieg in Europa, den sich Putin, diese klitzekleine Reservehitler unbedingt in den Kopf gesetzt hat bis hin zum Arbeitsmarkt, wo es zwar viele freie Stellen aber keine Fachkräfte gibt. Also langweilig wäre es nicht für die Regierung. Allein da sitzen lauter inkompetente machtgeile Huren der Reichen, die eigentlich gar kein Interesse am Wohlergehen des Volkes hat. Was sie interessiert ist, geht des den drei Prozent der Reichsten gut – ja, dann ist die Welt für uns in Ordnung. Und so wird wieder einmal abgelenkt.

Wolfgang Sobotka, zweitmächtigster Mann der Republik, pathologischer Lügner und absolut korrupt, der sich schon öffentlich beschwerte, dass ihm Bürger vor sein Privathaus in NÖ geschissen haben, hat einen Geniestreich gelandet. Er mietete für das neu renovierte Parlamentsgebäude einen Bösendorfer Flügel mit Gold-Einlegearbeiten um schlappe € 3.000 pro Monat. Rasch gingen Fotos des Luxusklaviers durch die Presse. Natürlich regten und regen sich die Leute darüber auf und fragen, ob die da oben jetzt ganz deppert geworden sind.

Nein, sind sie selbstverständlich nicht. Die lachen über uns und beglückwünschen Sobotka zum zwar nicht billigen aber doch gelungenen Ablenkungsmanöver.