Posts mit dem Label ORF werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ORF werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Neues vom Ober-ORF-Loch




 Nur noch 21 Tage bis zum Faschingsbeginn, aber schon werden wir mit lustigen Scherzen und Scherzerln überschüttet. Warum können sich die Leute nicht an gegebene Termine halten. Ab 11.11., 11:11 dürfen sie deppert sein. Aber vorher, bitte, reißt euch zusammen.

Ähnliches erlebt man in den Supermärkten. Ab Anfang Oktober wird tonnenweise Weihnachtsware angeboten. Bis zum Geburtsfest des unehelichen Gschrappen ist das Zeug längst verdorben. Und ab Mitte Jänner terrorisieren Armeen von Osterhasen die Supermarktregale.

Zurück zur sich bedrohlich nähernden offiziellen Narrenzeit. Ich meine, wenn man das Treiben im Parlament und im erst kürzlich abgewürgten Untersuchungsausschuss beobachtet, glaubt man, unsere Volksvertreter haben ganzjährig die Lizenz zum Blödsein.

Alexander Wrabetz, Ober-ORF-Loch, hat eine Idee. Das klingt nicht nur nach einer gefährlichen Drohung, nein, um es gleich vorwegzunehmen, es ist auch eine. Zweckpessimisten befürchten nun eine Endlos-Doku-Soup mit Hansi Hinterseer, featuring Fiona und KHG. Titel „Liebesgeflüster am Hahnenkamm“ oder „Am Gipfel gibt`s keinen Höhepunkt“ oder „Orgasmusfreie Zone“ oder so ähnlich. Aber so schlimm ist es doch nicht. Wrabetz möchte die ORF-Gebühr reformieren. Jeder Haushalt soll Gebühren zahlen. Egal ob ORF-Konsument oder nicht. Egal ob man technisch in der Lage ist, den Staatsschwachsinn zu empfangen oder auch nicht. Wenn man so will, eine Art Steuer. Und weil sich im Wort „Steuer“ das Wort „teuer“ versteckt, soll diese Gebühr jährlich valorisiert und an den Verbraucherpreisindex angepasst werden.

Ist er nicht ein lustiges Burscherl, unser Xandi? Muss er wohl sein, wenn schon sein Programm zum Weinen ist.


Montag, 1. Oktober 2012

SM-TV



Letzten Sonntag hat uns der ORF eindrucksvoll bewiesen, dass er auch durchaus in der Lage ist, für Interessensnischen Programm zu bieten. Diesmal wurde die SM-Fraktion bedient. Um 11:00 Uhr ein Pressestunde mit dem Kärntner Landeshauptmann Gerhard Dörfler.

Dörfler beteuerte zum wiederholten Mal, dass diverse Korruptionsvorwürfe gegen ihn völlig haltlos sind und er selbstverständlich absolut unschuldig ist. Außerdem sieht er sich zu Unrecht durch den Dreck gezogen.

Moment mal. Da muss man doch fairerweise die Frage stellen, wer den Dreck eigentlich verursacht hat? Und schon sieht die Sache ganz anders aus. Dörfler wurde und wird nur durch seinen eigenen Dreck gezogen. Tja, selber Schuld, kann man da nur sagen.

Am Abend kamen dann die Hardcore-Televisionisten auf ihre Rechnung. „Im Zentrum“ anstatt im Fadenkreuz befand sich Frank Stronach, gab seine Lebensweisheiten von sich und bekannte, dass er kein Politiker sei.

Stellt sich die Frage: Wozu kauf er sich dann zum 80er eine Partei samt Abstellgleis-Abgeordnete? Wo es doch bei „Toys r us“ so viele andere schöne und preisgünstigere Dinge gibt. Oder wenn es schon Erwachsenenspielsachen sein müssen. Um den Preis hätte er seinen Lebensabend im Puff verbringen können.

Egal, was seine Beweggründe waren, wir werden es so schnell nicht erfahren. Wichtig ist, die Partei gibt es, Programm leider – oder soll man Gott sei Dank sagen – noch nicht. Aber irgendwie fehlt der Stronach-Partei noch das gewisse Etwas. Genau! Der Lugner fehlt! Als Pressesprecher.